Die Struktur des Web de Cologne e.V. ist schlank und transparent. Das Ergebnis ist eine pragmatische Organisationsform, die nicht mit Selbstverwaltung überlastet ist, sondern für die Umsetzung der Interessen der Mitglieder eintritt.
Vorstand im Web de Cologne e.V.
Der Vorstand des Web de Cologne e.V. wurde in der Gründungsveranstaltung gemäß Satzung für die Dauer von zwei Jahren gewählt (Stand: 10. April 2014)
Funktion | Name | Unternehmen |
Sprecher des Vorstands | Joachim Vranken | upmarket sowie Unternehmer und Berater für digitales Wachstum |
Stellv. Sprecher des Vorstands | Marco Zingler | denkwerk |
Stellv. Sprecher des Vorstands | Daniel Attallah | Pixum |
Vorstand | Prof. Dr. Richard C. Geibel | Hochschule Fresenius |
Vorstand | Björn Schmidt | DuMont Mediengruppe |
Vorstand | Frank Schneider | dmexco |
Vorstand | Marc Schröder | RTL Interactive GmbH |
Vorstand | Olav A. Waschkies | Publicis Pixelpark Köln |
> Die Detailprofile der einzelnen Vorstandsmitglieder im Web de Cologne e.V. sind hier auf der Webseite abrufbar.
Beirat im Web de Cologne e.V.
Funktion |
Name |
Unternehmen |
Beirat | Jörg Binnenbrücker |
Capnamic Ventures |
Beirat | Ibrahim Evsan | Social Trademarks |
Beirat | Marco Junk |
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) |
Beirat | Ulf C. Reichardt | Industrie und Handelskammer zu Köln (IHK Köln) |
Beirat | Harald A. Summa | eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. |
> Die Detailprofile der einzelnen Beiratsmitglieder im Web de Cologne e.V. sind hier auf der Webseite abrufbar.
Geschäftsstelle
Die Verwaltung und Organisation des Web de Cologne e.V. wird von der Geschäftsstelle durchgeführt. Sie steht Ihnen für Anfragen jeglicher Art zur Verfügung.
Mitglieder
Die Mitglieder des Web de Cologne e.V. sind Unternehmen der Internetbranche: Ihre Produkte, Dienstleistungen, Themen und Geschäftsbereiche werden beispielsweise bezeichnet als:
- Online- und Internet-Marketing
- Agenturen
- Online- und Internet-Service
- E-Commerce
- Social Media
- Games
- Development und Vertrieb
- Browsergames
- E-Sport
- Infrastruktur
- Software
- Breitband und Netzzugang
- Hosting
- Hardware
- Aus- und Weiterbildung
- Hochschulen
- Standortmarketing
- Wettbewerb und strategische Ausrichtung
- Ansiedlung
- Start-Ups
- Förderung
Darüber hinaus zählen auch Netzwerkpartner zu den wichtigen Multiplikatoren des Vereins.